
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
B. B. Olsen Gedächtnisturnier
Mai 5 @ 20:00 - 23:30

Beim B. B. Olsen Gedächtnisturnier geht es nicht um Altherren-Fußball, wie der Name vermuten lässt, sondern um Altherren-Musik. Zum siebten Mal findet es am Freitag, 5. Mai, im K. A. F. F. im Hafen in Osnabrück statt. Es ist wie immer ein Benefiz-Konzert.
Die Musiker der auftreten Bands haben alle Musik mit Andreas Franke gemacht. So hieß der Mann, der hinter dem Pseudonym B. B. Olsen steckt. Der 2003 verstorbenen Schlagzeuger wurde und wird von seinen ehemaligen Kollegen bis heute geschätzt – und das nicht nur wegen seines entspannten und extrem swingenden Spiels, sondern auch wegen seiner Menschlichkeit, seines Humors und seiner liebevollen Verschrobenheit.
Beim Konzert geht der Hut rum. Alles, was darin landet, geht an das Projekt „Leben ohne Mutter“ in der Ukraine. Es kümmert sich um Kinder, die zu Waisen geworden sind, sowie um Kinder, deren Mütter von russischen Soldaten vergewaltigt wurden und sie nicht annehmen können.
Mit dabei sind:
Connor‘s Kilt:
Info: Wie die schottischen Highlands, präsentieren Connor’s Kilt mit rauen wildromantischen Tunes und Songs ihren Celtic Folk Rock, der wie ein rauchiger Single Malt die Sehnsucht weckt, Teil der Mythen und Legenden der schottischen und irischen Seele zu werden.
The Spoon
Info: Die schräge Zeit der letzten 3 Jahre hat „the Spoon“ die unendlichen Tonnen ihres Materials der 40 Jahre davor zusammengetragen um es zu bearbeiten.
Das Ergebnis: … Sie haben gar nicht so ne riesengroße Lust zurückzuschauen, sondern freuen sich über und genießen jedes neue Stück gelungener „Sehr-Gute-Freunde-Musik“.
Noch im Herbst waren „the Spoon“ ein paar Tage im Studio und haben zwischen Kraut und allerlei Soulfood wunderbare Sehr-gute-Freunde-Momente kreiert.
Das hat so viel Spaß gemacht, das die Jungs von „the Spoon“ vor Ostern gleich nochmal ein paar Tage aufnehmen gehen. Diesmal haben sie ein paar Songs im Gepäck. Mit Covern von Viagra Boys und Buntspecht, von Oscar Isaac, All them whitches oder den Felice Brothers haben die Sehr-gute-Freunde-Musikanten sich einen bunten Koffer gepackt, den sie sicher auch auf dem B.B.Olsen freudvoll öffnen werden.
Kicky Ring
Info: Kicky Ring vermengt die digitale Technologie des 21. Jahrhunderts mit dem rauen Sound der Surf-Gitarren der 60er-Jahre. In seiner Musik finden sich Elektro-Beats und Stratocaster-Sounds, Samples aus Science Fiction- und Monster-Filmen sowie dem Funkverkehr der NASA und Zitate von TV-Prediger Jimmy Swaggart. Als Überwinder von Raum und Zeit ist dies eine seiner leichtesten Übungen. Das Ergebnis nennt er Elektro-Surf oder einfach Robot’n’Roll. Aber eigentlich ist es ganz egal, welchen Namen es trägt. Die Songs grooven, haben ein Herz, klingen futuristisch und so frisch wie kosmische Strahlung am Morgen.
Werner Kavermann und Von Korf
Info: Ein bildender Künstler mit einer prägnanten Stimme und eine gut eingespielte minimal-rock Band kommen zusammen, um Musik zu machen. Werner Kavermann bringt Songskizzen mit: Wortfetzen auf Deutsch und englisch, Sätze, Akkorde. Ganz leicht und organisch entstehen daraus Lieder. Neun davon werden in zwei Tagen live in der Mühle der Freundschaft eingespielt und im Juni 2022 auf LP veröffentlicht: Shoot out the light and drink me now! Mit dabei auch Shabnam Parvaresh an der Bassklarinette.
Eine Musik im Geist des Blues, in der Tom Waits auf Krautrock und Element Of Crime trifft. Und das alles ganz entspannt. Mit Zeit und Tiefe. Und jetzt? Werner Kavermann meinte anfangs „aber ich werd kein Musiker!“ Ein Releasekonzert im Atelier, das reicht. Von diesem Abend am 18. Juni 2022 waren alle so begeistert, dass es nun noch ein paar mehr Konzert geben soll.
Los Deterrentos
… denn manchmal kommen sie wieder… Oder wenigstens zum Teil.
Sacha (Trommeln, Frank (Gitarre) und Markus (Bass und Gesang) finden sich immer wieder zusammen, um dem laut rockenden Freispiel zu frönen. Als Freunde und ehemalige Mitglieder der Ende der 80er Jahre hyperaktiven Georgsmarienhütter Kult Jazz Metal Kapelle Deterrent, wildern die drei quer durch die Rock Geschichte und bemühen gelegentlich sogar einen alten Hit, ihrer gemeinsamen Historie. Die drei mischen die musikalischen Karten jedes Mal neu, improvisieren sich durch Songs von z.B. Black Sabbath bis hin zum totalen Freispiel. Somit wuchert jedes Konzert zu einem Zwitter aus musischer Wundertüte und Happening. Musik für den Augenblick!
Einlass ab 20 Uhr, Eintritt gegen Spende